Die Oriental Housing Group hat im Jahr 2023 ein bedeutendes Wachstum ihres Stahlbau-Geschäfts erreicht, was eine starke Marktnachfrage und weitreichende Anerkennung der Unternehmensprodukte zeigt. Dank ihrer umfassenden Produktstruktur und flexiblen Produktionsmodelle hat das Unternehmen erfolgreich Aufträge für mehrere Großprojekte gewonnen und damit seine führende Position in der Branche weiter gefestigt.
Die Stahlbau-Produkte von Orient Integrated Housing decken ein breites Anwendungsspektrum ab, darunter Energie, erneuerbare Energien, Rundfunk und Telekommunikation, Petrochemie, Zivilbau sowie kommunale Infrastruktur. Das Produktionsmodell des Unternehmens basiert auf dem Prinzip „Produktion nach Verkauf“. Dadurch kann es Produktionspläne flexibel an die individuellen Kundenbedürfnisse anpassen und gleichzeitig hochwertige Produkte sowie termingerechte Lieferung sicherstellen. Dieses Modell steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens am Markt.
Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz des Unternehmens mit Stahlkonstruktionen 622 Millionen Yuan, ein Anstieg von 8,07 % gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum ist auf die kontinuierliche Verbesserung des Unternehmens bei technologischen Innovationen, Produktqualität und Serviceleistung zurückzuführen. Durch die Einführung fortschrittlicher Produktionsgeräte und Technologien hat das Unternehmen seine Produktionsprozesse weiter optimiert und sowohl die Produktionseffizienz als auch die Produktqualität verbessert. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Kunden verstärkt und seinen Marktanteil ausgebaut.
Im Energiebereich hat Orient Integrated Housing für mehrere große Kraftwerke Stahlbauhallen und Gerüstkonstruktionen bereitgestellt und so die reibungslose Umsetzung sowie effiziente Betriebsführung der Projekte gewährleistet. Im Bereich der erneuerbaren Energien war das Unternehmen an der Errichtung mehrerer Solarparks und Windfarmen beteiligt und stellte hochwertige Stahlkonstruktionen und -türme zur Verfügung. Diese Projekte unterstreichen nicht nur die technische Kompetenz des Unternehmens im Bereich erneuerbare Energien, sondern liefern auch neuen Schwung für das Geschäfts-Wachstum.
Zudem hat Orient Integrated Housing aktiv an Ausschreibungen kommunaler Bauprojekte teilgenommen und Aufträge für mehrere Brücken- und Großgebäude-Projekte im Stahlbau erfolgreich eingeworben. Die Umsetzung dieser Projekte hat nicht nur die Marktposition des Unternehmens gestärkt, sondern auch wesentlich zum Ausbau der städtischen Infrastruktur beigetragen.
Blickt man in die Zukunft, wird Orient Integrated Housing weiterhin seine Produktstruktur optimieren, die Produktionseffizienz und Servicequalität verbessern, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Das Unternehmen plant, innerhalb der nächsten drei Jahre seine Produktionskapazitäten auszubauen, indem es in den Bau neuer Produktionsstätten investiert, um der zunehmenden Auftragsnachfrage zu begegnen. Gleichzeitig wird das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten verstärken, um technologische Innovationen und Produktentwicklungen voranzutreiben.